Bürger können sich zum Bergfelde äußern
HAZ / Wennigsen vom 23.07.2020 - Nächste Phase im Neubaugebiet: Politik gibt Planern eine Reihe von Forderungen mit auf den Weg Weiterlesen $uuml;ber: Bürger können sich zum Bergfelde äußern
HAZ / Wennigsen vom 23.07.2020 - Nächste Phase im Neubaugebiet: Politik gibt Planern eine Reihe von Forderungen mit auf den Weg Weiterlesen $uuml;ber: Bürger können sich zum Bergfelde äußern
Gurke in Plastikhülle, Äpfel in Plastik eingeschweißt, Schokocroissants doppelt von Plastik umhüllt. Wer sich einmal aufmerksam im Supermarkt umsieht, dem fällt schnell auf: Eigentlich ist hier fast alles in Plastik verpackt. In mehreren Kommunen der Region Hannover trafen sich Grüne nun zur Plastic attack im Supermarkt. Seht selbst ... Weiterlesen $uuml;ber: Plastic attack gegen überflüssige Verpackung im Supermarkt
Schwerpunkte der Mitgliederversammlung sind die Wahl der Jahresdelegierten 18/19 und Listendelegierten für die 43. Bundesdelegiertenkonferenz in Leipzig. Weiterlesen $uuml;ber: Regionsmitgliederversammlung
Du möchtest wissen, wer für was wo zuständig ist in unserer Partei und in welchem Gremium Du Dich zu welchem Thema engagieren kannst? Komm zum grünen Frühstück, wir beantworten Deine Fragen gern. Weiterlesen $uuml;ber: Neumitglieder- und Interessiertenfrühstück
Alle neuen Mitglieder sind ab 17:30 Uhr herzlich zu einem „Vorab-Treffen“ vor Ort eingeladen. Ein Mitglied des Vorstands wird euch Inhalt, Ablauf, Formalitäten und Wahlprocedere der Mitgliederversammlung erklären. Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung
Auf der Agenda stehen diesmal die Votenvergabe für die Listenaufstellung zur Landtagswahl, die Wahl der Jahres- und der Listendelegierten für die Landesdelegiertenkonferenzen (LDK), eigenständige LDK-Anträge und der Haushalt des grünen Regionsverbands. Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung
Wir werten die Kommunalwahl aus. Sei dabei! Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung
Wegeseitenränder nehmen in unserer ausgeräumten Agrarlandschaft eine wichtige Vernetzungsfunktion ein. Naturnah gepflegt können sie eine einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten und den Naherholungswert der Landschaft fördern. Leider werden diese Randstreifen oft falsch oder zu oft gemäht, sie bekommen Pestizide und Herbizide ab oder werden gleich ganz von benachbarten Landwirten unter den Pflug genommen. Weiterlesen $uuml;ber: Wegeseitenränder