Wennigser können für Artenvielfalt unterschreiben
Von Lisa Malecha
Wennigsen. Die Wennigser Grünen und der Nabu Wennigsen sammeln Unterschriften für die Artenvielfalt. Bereits in der vergangenen Woche hat die Aktion für das „Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!“ begonnen. Und auch an den kommenden Sonnabenden können Wennigser ihre Unterschrift abgeben.
50 Unterschriften in Wennigsen
Am vergangenen Sonnabend standen die Wennigser Grünen und der Nabu an der Sonnenuhr vor dem Rathaus und haben Bürger um ihre Zustimmung für das Volksbegehren gebeten. Das Ergebnis: Rund 50 Unterschriften kamen in kurzer Zeit zusammen.
„Für alles Leben auf unserer Erde muss die Vielfalt des Lebens von Pflanzen und Tieren erhalten bleiben. Die Natur kann ohne den Menschen existieren, der Mensch aber braucht die Natur“, heißt es von den Initiatoren. Daher stehen sie auch an den kommenden Sonnabenden mit ihren Listen bereit. Jeweils von 10 bis 13 Uhr können Interessierte die Vertreter von Grünen und Nabu beim Edekamarkt in Wennigsen antreffen. Nähere Informationen zu dem Volksbegehren Artenvielfalt gibt es auch online unter artenvielfalt-niedersachsen.jetzt.
„Natürlich ist das Abkommen Niedersächsischer Weg trotz seiner Freiwilligkeit ein großer Schritt in die richtige Richtung, und doch ist es dem Ziel dienlicher, im Sinne des Volksbegehrens Artenvielfalt ein Regelwerk zu schaffen, an dem sich orientiert werden kann und entsprechend der Regeln die Natur und Umwelt geschützt wird“, sagen die Initiatoren.
160 Organisationen beteiligt
Mehr als 160 Organisationen haben sich für das Volksbegehren zusammengeschlossen. Viele Arten in Niedersachsen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Insekten genauso wie Wirbeltiere und heimische Wildpflanzen. Die Initiatoren meinen: Es ist Zeit zu handeln, damit bedrohte Tier- und Pflanzenarten besser geschützt werden. Dazu soll ein neues Naturschutzgesetz entstehen.

Neuen Kommentar schreiben