Pressemitteilung zum Ergebnis des bundesweiten ADFC-Fahrradklimatests
Beim Fahrradklimatest hat die Gemeinde Wennigsen bundesweit den 81. Platz der Kommunen unter 20.000 Einwohner*innen erreicht. Dabei fällt auf, dass in dieser Kategorie doppelt so viele Kommunen teilgenommen haben wie beim letzten Fahrradklimatest 2018. Unter den 21 Städten und Gemeinden in der Region Hannover hat Wennigsen mit einem Durchschnittswert von 3,49 den Bestwert erreicht. Bemerkenswert ist, dass der Anteil der Pedelecs in dieser Kategorie um 60 % gestiegen ist und inzwischen einen Anteil von 30 % ausmacht.
„Das Fahrradfahren in der Gemeinde macht Spaß - quer durch alle Altersgruppen. Vielleicht ein Grund dafür, dass Wennigsen regelmäßig den ersten Preis beim Stadtradeln als fahrradaktivste Kommune abräumt“, führt Gun Wittrien, Fraktionssprecherin der Grünen weiter aus. Egal ob Ausflug oder Einkauf, alles lässt sich in der Gemeinde gut mit dem Rad erledigen. Dennoch fühlt sich die Mehrheit der Radfahrer*innen nicht als vollwertige Verkehrsteilnehmer*innen akzeptiert und wünscht sich eine Erhöhung der Sicherheit. Auf die Probleme an der Kreuzung Degersen/ Möllerburg hat beispielhaft besonders der ADFC aufmerksam gemacht.
Im Vergleich zum letzten Fahrradklimatest 2018 hat sich Wennigsen in der Gesamtbewertungsnote erneut leicht verschlechtert. Das ist besonders bedauerlich vor dem Hintergrund, dass die Bedeutung des Fahrrades als Fortbewegungsmittel während der Corona-Pandemie zugenommen hat.
Wir begreifen diesen Fahrradklimatest als Ansporn, mit Hilfe politischer Stellschrauben den Trend zu drehen und Wennigsen für die Fahrradfahrer attraktiver und sicherer zu machen. Der ADFC hat hier in der Vergangenheit viele Vorschläge erarbeitet. Die Grünen in Wennigsen werden diesen Prozess weiter voran schieben.
Fraktion Bd.90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Wennigsen
Norbert Bohnenstengel
Barbara Krüger
Angelika Schwarzer-Riemer
Gun Wittrien – Fraktionssprecherin
Neuen Kommentar schreiben