Frauen und Mädchen: Wir tanzen gegen Gewalt an
one-billion-rising-2023.jpg

Wir tanzen gegen Gewalt an - Frauen und Mädchen
Jedes Jahr am 14. Februar tanzen Menschen weltweit, um so ein Zeichen zu setzen, gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen. Die öffentliche Sichtbarmachung durch den Tanz in den Straßen der Welt, soll dieser Forderung Nachdruck verleihen. Es geht hier auch um Solidarität und Enttabuisierung des Themas.
Die weltweite Kampagne wurde 2012 von der New Yorker Feministin Eve Ensler initiiert. Zu dieser Aktion am 14.Februar entwickelte, (zum Song „Break the chain“ von Tina Clark und Tim Heintz) die Choreografin Debbi Allen einen kraftvollen und mutmachenden Tanz, der seit 2013 überall von Menschen an diesem Tag getanzt wird, auf der Straße, auf öffentlichen Plätzen, und überall wo man gut wahrgenommen werden kann. Denn es ist eine Art getanzte Demonstration gegen Gewalt.
Auch in Wennigsen wird getanzt!
Wir, Yola Kreitlow (stellvertr. Jugendbürgermeisterin, Jugendparlament Wennigsen) und ich organisieren, mit freundlicher Unterstützung der Jugendpflege Wennigsen, in diesem Jahr die Aktion „One Billion Rising“ in Wennigsen.
Am Dienstag (14. Februar) von 17 bis ca. 18 Uhr am Forges-Les-Eaux-Platz (Rondell)
können ALLE, die diese Aktion unterstützen möchten, ein Zeichen setzen. Wir freuen uns auf zahlreiche Mittänzer*innen!
Wir würden uns freuen, wenn Sie/Du zum Tanzen am 14.02. vorbeikommen/vorbeikommst.
Herzliche Grüße
Yola Kreitlow und Hacer Kirli
Wer die Schritte gerne noch lernen möchte oder auffrischen will, kann bei Ilaria Capelli (Tanzlehrerin und angehende Sozialarbeiterin) an einer kostenlosen Übungsstunde teilnehmen.
Am Dienstag, den 07.02.2023 von 16 -17 Uhr oder
am Freitag, den 10.02.2023 von 16-17 Uhr
in den Räumen der Jugendpflege Wennigsen (Argestorfer Str.4A). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.