Eine Initiative der GRÜNEN Wennigse: MINI–PV-Anlagen in Wennigsen

  • Veröffentlicht am: 3. April 2023 - 9:19

pv-modul2.png

Solarmodul an Hauswand gelehnt
Solarmodule können auch einfach ans Haus gelehnt werden (Foto: Schult)

Der Rat der Gemeinde Wennigsen (Deister) hat am 23.03.2023 beschlossen, Privatpersonen bei der Anschaffung von Mini-PV-Anlagen, sogenannten Balkonkraftwerken, mit 100 Euro zu unterstützen.

Diese kleinen steckerfertigen Solaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, nicht zuletzt, weil die gesetzlichen Rahmenbedingungen vereinfacht wurden und eine genehmigungsfreie Installation von den Nutzenden selbst vorgenommen werden darf. Voraussetzung dafür ist, dass die Anlage nicht mehr als 600 W Leistung hat und keine andere Solaranlage vorhanden ist. Danach muss die Anlage lediglich beim Netzbetreiber sowie der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Umgehend produziert man so umweltfreundlichen Strom, den man direkt nutzen kann.

Sinnvoll sind solche Anlagen für Personen, denen kein eigenes Dach zur Verfügung steht. Aus diesem Grunde hat sich die Ratsfraktion der Grünen aus Wennigsen dafür eingesetzt, dass die Förderung Bewohner*innen von Wohnungen zugutekommt, egal ob diese dort zur Miete wohnen oder es sich um die eigene Wohnung handelt.

„Während Hauseigentümer*innen gute Förderungsmöglichkeiten für große PV-Anlagen haben, fehlte für Wohnungsbewohner*innen bislang ein vergleichbarer Anreiz. Dieser ist nun geschaffen und soll 100 Haushalten die Entscheidung für diese ökologisch und auch finanziell sinnvolle Anschaffung erleichtern“, erläutert Fraktionssprecher Axel Lambrecht.

Ansprechpartner ist der Klimamanager der Gemeinde Wennigsen, Herr Jan Krebs,

j.krebs@wennigsen.de; 05103 / 7007 -975.

Vorgehensweise

Ab einem Anlagenwert von 400 Euro gibt die Gemeinde Wennigsen 100 Euro dazu. Die Vergabe erfolgt nach dem „Windhundprinzip“. Treffen die genannten Punkte auf Sie zu, können Sie formlos einen Antrag stellen. Diesen richten Sie am besten per E-Mail an: klimaschutz@wennigsen.de. Geben Sie dazu einfach den Betreff Mini-PV-Förderung sowie ihre Adresse, an der Sie die Installation vornehmen möchten, an.

Nach der Umsetzung reichen Sie ein Foto der Anlage, eine Kopie der Rechnung sowie die Registrierungsnummer aus dem Marktstammdatenregister ein. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie kurzfristig das entsprechende Fördergeld auf das von Ihnen angegebene Konto. Wenn Sie in diesem Jahr bereits eine Anlage errichtet haben, kann der Zuschuss rückwirkend gewährt werden. In diesem Falle können Sie gleich die entsprechenden Unterlagen einreichen.

Für mehr Informationen steht die Förderrichtlinie auf der Internetseite der Gemeinde Wennigsen zum Download zur Verfügung: www.wennigsen.de/minipv