Am 27. März um 20:00 Uhr findet die EARTH HOUR 2021 statt: Licht aus. Klimaschutz an.

  • Veröffentlicht am: 15. März 2021 - 9:55

wwf-licht-aus.jpg

Licht aus.
wwf-Licht aus Gestaltung: WWF

Bald ist es wieder soweit: Am 27. März schalten Menschen auf der ganzen Welt (und bereits 363 Städte in Deutschland) zur Earth Hour um 20.30 Uhr für 60 Minuten das Licht aus. Eine globale Abstimmung am Lichtschalter für mehr Klimaschutz. 

Machen Sie mit! Denn mit der Earth Hour können Sie für unseren Planeten aktiv werden und mit Millionen Menschen weltweit mehr Anstrengungen beim Klimaschutz fordern. Jeder und Jede kann mitmachen. Überall. Das Mitmachen ist ganz einfach – alles, was sie dafür benötigen, ist Ihr Lichtschalter.  

Obwohl die Situation in diesem Jahr aufgrund von Covis-19 keine leichte ist, so haben wir mit der Earth Hour 2021 dennoch die Chance, online und von zu Hause aus Einfluss zu nehmen. Egal, wo Sie sich auf der Welt befinden, Sie können sich mit der Earth Hour 2021 für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aussprechen!



Und das ist dieses Jahr in Deutschland ganz besonders wichtig. In den nächsten Wochen und Monaten werden in Deutschland die Weichen für den Bundestags-Wahlkampf gestellt: Kandidat:innen werden nominiert, Wahlprogramme geschrieben. Nutzen wir diese Gelegenheit! Wir wollen mit der Earth Hour 2021 in ganz Deutschland deutlich machen: Am Klimaschutz kommt keine Partei vorbei! Denn die nächsten Jahre werden im Kampf gegen die Klimakrise entscheidend sein. 



Wenn es uns nicht gelingt, die Erderhitzung zu bremsen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen. Jede sechste Art könnte aussterben. Waldbrände werden häufiger, Dürren und Überflutungen heftiger. Schon jetzt trifft die Klimakrise diejenigen besonders hart, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen.

Die Earth Hour ist eine Aktion, deren Wirkung weit über die sechzig Minuten Dunkelheit hinaus strahlen wird. Werden auch Sie ein Teil der Earth Hour 2021 sein? Wir würden uns freuen!

Vielen Dank und herzliche Grüße

Ihre Nehle Hoffer und das WWF-Team