Konstituierende Ratssitzung in Wennigsen
img_0042-2.jpg

Nachdem gestern Abend in Wennigsen gleich zu Beginn der konstituierenden Sitzung SPD-Mitglied Wilhelm Subke zum neuen Ratsvorsitzenden gewählt wurde (CON berichtete) und damit Peter Armbrust (CDU) ablöst, stand kurz danach auch sein Stellvertreter fest: Oliver Wagner. Der CDU-Mann ist - wie elf weitere Ratsmitglieder - ein Wennigser Politikneuling. Der neue Rat besteht jetzt aus sechs Parteien sowie einer Wählergruppe:
Für die SPD sitzen im Gemeinderat: Fraktionsvorsitzender Klaus Kropp (Degersen), Gunnar Supper (Wennigsen), Martin Ast (Wennigser Mark), Hannelore Nimmrich (Wennigsen), Reinhard Wiens (Bredenbeck), Jonas Farwig (Bredenbeck), Ingo Klokemann (Wennigsen), Wilhelm Subke (Holtensen), Eva Rudolph (Wennigsen), Patricia Sprung (Wenngisen) und Jörn Kaiser (Wennigsen).
Die CDU entsendet in den Rat: Fraktionsvorsitzender Peter Armbrust (Wennigsen) Marianne Kügler (Bredenbeck), Ernst Herbst (Evestorf), Anselm Borrmann (Wennigsen), Nils Batke (Wennigsen), Oliver Wagner (Wennigsen), Ursula Veit (Bredenbeck) und Friedrich Ostermeier (Degersen).
Für die Grünen dabei: Fraktionsvorsitzende Angelika Schwarzer-Riemer (Evestorf), Norbert Bohnenstengel (Bredenbeck), Barbara Krüger (Wennigsen) und Gun Wittrien (Wennigsen).
Die FDP wird vertreten von Fraktionsvorsitzendem Hans-Jürgen Herr (Wennigsen) und Michael Meißner (Wennigser Mark).
Für die Piraten sitzt Uwe Kopec (Bredenbeck) im Rat, für die Wählergruppe VGG (Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaft in Wennigsen) Christina Müller-Matysiak (Wennigsen). Die AfD hat mit dem Ehepaar Birgit und Werner Werner aus Degersen zwei Kandidaten, aber eigentlich drei Sitze - deswegen bleibt ein Ratssitz für die nächsten fünf Jahre unbesetzt, der Rat wird automatisch auf 29 Sitze verkleinert. Den 30. Sitz hat der parteilose Bürgermeister Christoph Meineke kraft Amt inne.
Auch der Verwaltungsauschuss wurde neu gebildet - die Anzahl der Beigeordneten wurde von sechs auf acht erhöht. Von der SPD sind dabei: Klaus Kropp, Hannelore Nimmrich und Wilhelm Subke, von der CDU Peter Armbrust und Marianne Kügler, von den Grünen Gun Wittrien, von der FDP Hans-Jürgen Herr und von der AfD Werner Werner.
Drei stellvertretende Bürgermeisterinnen stehen Bürgermeister Christoph Meineke künftig zur Seite: Neben Marianne Kügler (CDU), die dieses ehrenamtliche Amt auch bisher schon innehatte, sind neu dabei: Gun Wittrien von den Grünen sowie Hannelore Nimmrich (SPD) - (CON berichtete). Kügler erhielt 25 Ja-Stimmen und 5 Nein-Stimmen, Wittrien 26 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung und Nimmrich 25 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und eine Enthaltung.
Anschließend stand die Bildung der Ausschüsse an: In jedem der fünf Ausschüsse ist die SPD mit vier Sitzen vertreten, die CDU mit drei und Grüne, FDP sowie AfD mit je einem Sitz. Die jeweiligen Vorsitze wurde festgelegt. Feuerschutz und Mobilität: Angelika Schwarzer-Riemer (Grüne), Finanzen, Tourismus und Kultur: Hannelore Nimmrich (SPD), Bau und Umwelt: Wilhelm Subke (SPD), Bildung, Kinderbetreuung und Sport: Marianne Kügler (CDU) und Soziales, Jugend und Integration: Ursula Veit (CDU).
Die inhaltliche Arbeit wurde gestern Abend größtenteils auf die nächste Ratssitzung am 8. Dezember vertagt. Es stehen unter anderem an: Anträge zur Überarbeitung der 2014 gegründeten Arbeitsgruppe "Sanierung Hauptstraße", eine eventuelle Anpassung der Straßenausbaubeitrags-Satzung und die Überarbeitung der Ehrungssatzung.
Doris Munaretto (dom) vom 11.11.2016
http://www.con-nect.de/nc/wennigsen/news/wennigser-rat-hat-sich-konstitu...