Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz!
8bf4bb66f0d5062fd06ed8cd54f79e61_103666.jpg

Gemeinsam fordern wir so von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Ampelkoalition, die überfälligen Maßnahmen umzusetzen, um die Klimakrise zu bekämpfen.
Zeigen Sie, dass Sie dabei sind. Melden Sie sich an.
www.mitmachen.wwf.de/earthhour-2023
Die Auswirkungen der Erderhitzung sind weltweit bereits deutlich zu spüren. 2022 war ein Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten. Gerade deswegen ist die Earth Hour 2023 am 25. März um 20.30 Uhr ein wichtiger Moment, bei dem wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen müssen. Es zählt jetzt jedes Zehntelgrad.
Die bisherige Klimaschutzpolitik der Ampelkoalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz ist leider keine adäquate Reaktion auf die Bedrohung und Dringlichkeit der Klimakrise. Dabei liegen viele gute Klimaschutzvorschläge auf dem Tisch beziehungsweise auf der Hand. Mit der Earth Hour fordern wir entschlossenere Maßnahmen für den Klimaschutz. Dieser Sommer muss zum Sommer der Umsetzung werden, denn die Klimakrise wartet nicht.
Wenn viele Menschen jeden Alters bei der Earth Hour mitmachen und alle Medien über diese Klimaschutzaktion und unsere Forderungen berichten, dann erhöht das den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Bundesregierung. Und damit die Chance, dass sie die überfälligen konkreten Maßnahmen ergreifen, um die Klimakrise zu bekämpfen. Machen Sie bei der Earth Hour 2023 am 25. März mit und löschen Sie um 20.30 Uhr alle Lichter.