Stark aus der Krise III

Die Grünen beantragen den folgenden Auftrag an die Verwaltung und die Behandlung in den entsprechenden Ausschüssen.

Stark aus der Krise III

Berücksichtigung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

1. Die Verwaltung beauftragt das Büro Remke und Partner, eine raumlufttechnische Anlage bei der Sanierung der GS Bredenbeck einzuplanen. Der Gemeinderat beschließt hierfür die Kosten als außerplanmäßige Ausgabe.

2. Die Verwaltung veranlasst für die neuen Kindergärten den Einbau einer raumlufttechnischen Anlage.

3. Die Verwaltung möge eine Kostenaufstellung erarbeiten zur Ausstattung der gemeindeeigenen Kinder- und Jugendeinrichtungen bezüglich Ausstattung mit Luftfilteranlagen oder alternativen Luftfiltermöglichkeiten.

4. Die Verwaltung beantragt die dafür vorgesehenen Fördermittel.

Begründung:

Es zeichnet sich ab, dass wir vorsorglich Maßnahmen ergreifen müssen, um mindestens unsere Kinder und Jugendlichen vor weiteren Pandemie-Wellen zu schützen. Wir werden mit den Konsequenzen, die diese Pandemie mit sich gebracht hat auf Dauer leben müssen. Die für die Kindergärten und Schulen ausgesprochene Vorsichtsmaßnahme Lüften-Maske-Abstand wird, was das Lüften anbelangt insbesondere in der kalten Jahreszeit nicht mehr zumutbar sein. Es zeichnet sich ab, dass öffentliche Gebäude zukünftig standardmäßig mit Luftfilteranlagen ausgestattet werden müssen.

Die Bundesregierung sieht Fördergelder für Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (KiTas, Schulen, Horte, Jugendpflege) in Höhe von 80% vor für feste Luftfilteranlagen. Diese Förderung sollte sowohl bei der Sanierung der GS Bredenbeck als auch für die neu zu bauenden Kindergärten beantragt werden.