Stark aus der Krise II
Die GRÜNEN stellen folgenden Antrag
in den Ausschuss für Bildung, Kinderbetreuung und Sport am 21.6.21
- dem VA am 11.5.21 zur Kenntnis
Stark aus der Krise II
Einrichtung eines „Corona-Bildungsfonds für Kinder und Jugendliche“ in Wennigsen
1) Die Verwaltung wird beauftragt, mit Kitas und Schulen in Wennigsen ein niedrigschwelliges Angebot sowohl zum Förderunterricht als auch zur Sprachförderung zu entwickeln und umzusetzen.
2) Die Verwaltung wird gebeten, die entsprechenden Bedarfe zu ermitteln.
3) Für die Maßnahmen werden 10 000 Euro zur Verfügung gestellt.
Begründung
Seit 14 Monaten haben Kinder und Jugendliche unter den erschwerten Corona- Reglementierungen in den Kitas und Schulen zu leiden. Erstklässler*innen haben einen „normalen Unterricht“ überhaupt noch nicht kennen gelernt. Die Wissensvermittlung eines ganzen Schuljahres ist oftmals nur mit starker familiärer Unterstützung zu bewältigen gewesen. Viele Schüler*Innen bleiben leistungsmäßig auf der Strecke oder stoßen an ihre Grenzen. Kinder, die erst in den letzten Jahren Deutsch als für sie neue Sprache erlernt haben, haben in den letzten Monaten durch fehlende Routine im Schulalltag Erlerntes wieder verlernt. Sprachbildung im Kindergarten konnte nicht in gewohnter Form erfolgen. Bildung der Sprachkompetenz ist von zentraler Bedeutung.
Hier gibt es einen akuten Handlungsbedarf.
Alle Kinder und Jugendliche müssen die Chance erhalten, ihre Bildungsziele zu erreichen und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Kinder und Jugendliche brauchen deshalb jetzt ganz besondere Aufmerksamkeit. Es gilt zu verhindern, dass diese Zeit lange nachwirkt, bestehende Ungleichheiten sich verfestigen und die Schere der Bildungschancen noch weiter auseinanderdriftet.
Mit einem Aktionsprogramm beabsichtigt die Bundesregierung Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ziel ist unter anderem, Lernrückstände abzubauen, die frühkindliche Bildung zu stärken.
Bis zur Umsetzung in den Kommunen hält die Grüne Fraktion es für dringend notwendig, das hier beantragte Unterstützungsprogramm als Überbrückung umzusetzen und dafür auch die Sommerferien mit einzuplanen.