Solarstromanlage auf kommunalen Dächern
Antrag in den Rat am 13. 12.18
Solarstromanlage auf kommunalen Dächern
Der Rat der Gemeinde Wennigsen möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, auf weiteren kommunalen Dächern die Errichtung von Solaranlagen zu ermöglichen. Hierbei sind die Prinzipien Eigenstromnutzung sowie Bürgerbeteiligung zu berücksichtigen – sofern die Solaranlagen nicht in eigener Regie durch die Kommune finanziert und errichtet werden.
Insbesondere die Dächer der Erweiterungsbauten der Sophie Scholl Gesamtschule (SSGS) sind baulich für Solarstromanlagen ausgelegt und sollten hierfür genutzt werden.
Die Verwaltung wird beauftragt den hierzu vorliegenden Vorschlag der Energiegenossenschaft Ener:Go zu prüfen hinsichtlich der Vertragsgestaltung als auch der technischen Umsetzung und dem VA/Rat zur Entscheidung vorzulegen.
Begründung
Das 2010 vom Rat verabschiedete Klimaschutzaktionsprogramm für Wennigsen sieht einen weiteren Ausbau erneuerbarer Energien vor. Mit den Bürgersolaranlagen auf dem Dach des Rathauses und dem Feuerwehrgerätehaus Wennigsen wurde erfolgreich ein Anfang gesetzt, kommunale Dächer mit Solarstromanlagen zu bestücken unter Beteiligung Wennigser Bürgerinnen und Bürgern.
Mit den vor einigen Jahren fertig gestellten Erweiterungsbauten für die Sophie Scholl Gesamtschule wurden weitere Dächer für die Bestückung mit Solarstromanlagen hergerichtet. Dieses sollte endlich genutzt werden. Im Juni 2017 hatte die Energiegenossenschaft Calenberger Land Ener:Go im Bau- und Umweltausschuss ihr Modell einer Anlage mit Eigenstromnutzung durch die SSGS und Bürgerbeteiligung vorgestellt. Eine Prüfung und Entscheidungsvorlage durch die Verwaltung steht immer noch aus – dieses sollte die Verwaltung schnellstens nachholen.
Eine Solarstromanlage auf dem Dach der SSGS wurde mittlerweile auch von den Schülerinnen und Schülern der SSGS gefordert, die erfolgreich das Projekt „Wennigser EnerGenies“ betreiben. Hier kann es als Beispiel für den Umgang der Solarenergie zum Nutzen der Schule dienen.
Fraktion
Norbert Bohnenstengel
Barbara Krüger
Gun Wittrien
Angelika Schwarzer-Riemer