Solaranlage auf dem Bauhof Wennigsen
Ergänzung der Tagesordnung:
Antrag in den Rat am 27. 6. 19
Der Rat möge beschließen:
Prüfauftrag : Solaranlage auf dem Bauhof Wennigsen
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen,
1a) inwieweit die Installation einer solarthermischen Anlage zur Warmwassererzeugung für den Bauhof wirtschaftlich ist und welche Mittel hierfür in den Haushalt 2020 eingestellt werden sollen.
1b) inwieweit die Installation einer solarthermischen Anlage gleichzeitig zur Heizungsunterstützung wirtschaftlich ist und welche Mittel hierfür in den Haushalt 2020 eingestellt werden sollen.
2) Alternativ oder ergänzend sind die Dachflächen der Halle des Bauhofes für die Errichtung einer Solarstromanlage bereit zu stellen. Hierbei sind die Prinzipien Eigenstromnutzung sowie Bürgerbeteiligung zu berücksichtigen – sofern die Solarstromanlage nicht in eigener Regie durch die Gemeinde finanziert und errichtet wird.
Die Verwaltung wird beauftragt ein Angebot der Energiegenossenschaft Calenberger Land Ener:Go zu prüfen hinsichtlich der Vertragsgestaltung als auch der technischen Umsetzung und dem Rat zur Entscheidung vorzulegen.
Begründung
Das 2010 vom Rat verabschiedete Klimaschutzaktionsprogramm für Wennigsen sieht einen weiteren Ausbau erneuerbarer Energien vor. Zudem wurde die Gemeinde aktuell beauftragt, den Strom- und Wärmebedarf innerhalb von drei Jahren um 30 % zu reduzieren.
Ein Großteil der rund 20 Mitarbeiter duscht zum Feierabend, sodass eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung wirtschaftlich für einen Zeitraum von 10-15 Jahren installiert und betrieben werden kann, um ökologisch fossile Energie einzusparen. Ggf. lässt sich die solarthermische Anlage auch so dimensionieren, dass eine Heizungsunterstützung ökologisch und ökonomisch ist.
Alternativ oder ergänzend auf den restlichen Dachflächen ist eine Solarstromanlage mit Eigenstromnutzung zu errichten. Sollte dieses nicht in Eigenregie durch die Gemeinde erfolgen, ist die Solarstromanlage unter Bürgerbeteiligung zu errichten. Bei der Auswahl ist die Energiegenossenschaft Calenberger Land Ener:Go zu berücksichtigen.
Mit den Bürgersolaranlagen auf dem Dach des Rathauses und dem Feuerwehrgerätehaus Wennigsen wurde vor Jahren erfolgreich ein Anfang gesetzt, kommunale Dächer mit Solarstromanlagen zu bestücken unter Beteiligung Wennigser Bürgerinnen und Bürgern.
Norbert Bohnenstengel
Barbara Krüger
Angelika Schwarzer-Riemer
Gun Wittrien