Präzisierung des 1. Antrags unserer Fraktion zum Haushalt
Die Fraktion Bündnis 90/ Die GRÜNEN beantragt,
die Verwaltung möge - ggfs. mit externer Unterstützung - die Eignung aller öffentlichen Gebäude und Flächen für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien prüfen. Hierbei soll die Prüfung auf Eignung für Photovoltaikanlagen Priorität vor der Prüfung auf andere Erzeugungsarten haben. Für die ggfs. erforderliche externe Unterstützung wird ein Budget von 10.000€ bereit gestellt.
Begründung:
Das aktuelle geopolitische Krise mit ihren erheblichen Auswirkungen auf den Energiemarkt hat die Notwendigkeit zum Ausbau der Nutzung regenerativer Energien noch deutlich verstärkt. Auch Wennigsen hat im kommunalen Bereich erhebliches Potenzial, das es zu ermitteln und dann zu nutzen gilt.
Neben Großanlagen zur Windenergienutzung sind im kleineren Maßstab vor allem Photovoltaikanlagen unkomplizierter und schneller umsetzbar - auf Gebäudedächern, vertikal an Gebäudewänden oder auf Freiflächen (wie z.B. als Überdachung des Parkplatzes am alten Rathaus, i.V.m. einer Elektro-Ladesäule).
Dieser Antrag soll den ersten Schritt zu einer Potenzialanalyse einleiten.