Geld für den Sport, Mitfahrbänke und Solardächer
Von Jennifer Krebs
Auf Antrag der Grünen sind 5000 Euro in den Haushalt eingestellt worden, um auch in Wennigsen sogenannte Mitfahrbänke aufstellen zu lassen, auf denen Bürger sich von anderen Autofahrern mitnehmen lassen können. Die Standorte sollen mit Schildern gekennzeichnet werden. Möglicherweise werden später Unterstände für die Bänke gebaut.
25 000 Euro hat der Rat in den Haushalt aufgenommen, um den Kinder- und Jugendsport zu fördern. Der Antrag kam von der SPD. Die Förderrichtlinien soll der Arbeitskreis Sport erarbeiten, über die Vergabe entscheidet der Verwaltungsausschuss. Uwe Kopec von der Piratenpartei hätte hier gern ein Bürgerbudget gehabt.
Anders als es sich die SPD gewünscht hätte, bleibt die für die marode Lübecker Straße in Argestorf eingeplante Summe im Etat. 50 000 Euro wurden auf mehrheitlichen Beschluss des Rates für die Planung eingestellt; vorangegangen war ein Antrag der CDU. Obendrauf kommen 380 000 Euro als sogenannte Verpflichtungsermächtigung.
Mit insgesamt 50 000 Euro will die Gemeinde Bürger-Solardächer fördern. Auf Antrag der FDP hat der Rat diese Summe in den Haushalt aufgenommen. Die Förderrichtlinien soll Wennigsens neuer Klimaschutzmanager Jan Krebs erarbeiten. Einen Ergänzungsantrag gab es von der SPD: Geprüft werden soll, wo Solaranlagen auf gemeindeeigenen Dächern möglich sind. Zwei Gebäude würden sich eignen, sagte Baufachbereichsleiter Martin Waßermann. Es seien die Kläranlage und die KGS.
Zusätzlich zu den 70 000 Euro, die ohnehin schon im Haushalt für 2020 standen, hat der Rat für die Planung des neuen Nimmerland-Kindergartens in Holtensens weitere 50 000 Euro eingestellt. Außerdem werden die Baukosten in Höhe von 150 000 Euro aus dem Haushalt für 2019 in den neuen Etat übernommen. Der Antrag kam von der SPD – und es war der einzige, der einstimmig durchging. jbö