Förderung von Mini-Photovoltaikanlagen

Die GRÜNEN Wennigsen beantragen 10 000 Euro zur Förderung von Mini-Photovoltaikanlagen für Balkone /Terrassen zum Schutz des Klimas durch Erhöhung des Anteils regenerativer Energien. Berechtigt sein sollen private Haushalte in Mietwohnungen/ Eigentumswohnungen, nicht jedoch Hauseigentümer (diesen stehen andere Förderungen für größere PV-Anlagen zur Verfügung).

Mit Steckersolargeräten kann unkompliziert und möglichst unbürokratisch ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden. Für die Umsetzung der Fördermaßnahme wurde die „Richtlinie zur Förderung Steckersolargeräte“ entwickelt. Die Förderrichtlinie hat das Ziel, die Attraktivität der Erzeugung von Strom aus Solarenergie für private Haushalte zu steigern. Hierbei soll ein Zuschuss für den Kauf von einem Steckersolargerät in Höhe von 100 € pro Haushalt ausgezahlt werden.

Gefördert werden sollen bis zu 100 Anlagen mit jeweils 100 Euro bei einem Mindestaufwand von 400 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Die Anlagen dürfen eine maximale Anschlussleistung von maximal 600 Watt haben. Der Zuschuss kann von Personen beantragt werden, die ihren Erstwohnsitz in Wennigsen haben. Die Anlage muss beim örtlichen Netzbetreiber (www.avacon-netz.de) angemeldet und beim Marktstammdatenregister (www.marktstammdatenregister.de) registriert werden.