Energiesparprojekt Wennigser EnerGenies
Antrag in den Rat am 13. 12.18
TOP – 10 / Haushaltsantrag für das Jahr 2019
Für die dauerhafte Weiterführung des Energiesparprojektes Wennigser EnerGenies an Schulen und Kitas wird ein Betrag von € 10.000 in den Haushalt eingestellt.
Begründung
Das bisher aus Bundesmitteln geförderte Projekt wird von den Wennigser Grundschulen, der SSGS und der KiTa Vogelnest nach etwas verzögertem Start gut angenommen.
Interdisziplinäre Energieteams aus Schüler*innen/Kindern, Lehrer*innen/Erzieher*innen und dem Hausmeister sind vor Ort tätig und entwickeln Energiesparmaßnahmen. Regelmäßige Energierundgänge, Hausmeisterschulungen, praxisnahe und erlebnisorientierte Bildungsangebote und Anregungen bilden den Rahmen, werden in einem regelmäßigen Projekt-Newsletter kommuniziert und das Engagement der Bildungseinrichtungen wird anhand eines Punktesystems bewertet und jährlich prämiert.
Um das Energiesparprojekt, dessen Bundesförderung nach 4 Jahren im Frühjahr 2019 leider ausläuft, weiterzuführen, sind erhöhte Eigenmittel erforderlich. Die Weiterführung des Projekts ist sinnvoll und erforderlich, um junge Menschen zu einem bewussten Umgang mit Umwelt, Energie und Klimaschutz heranzuführen, den engagierten EnergieTeammitgliedern in den Bildungseinrichtungen Unterstützung und einen Zielrahmen zu geben und um Energiesparmaßnahmen in den kommunalen Einrichtungen durch die dort Handelnden zu erlernen. Auch der verzögerte Einstieg der GS Wennigsen im Sommer 2017 und der KiTa Vogelnest bedarf einer Weiterführung des Projektes.
Zudem bietet das Projekt für die Tätigkeit der / des künftigen Klimaschutzmanager*in ein ideales Einstiegs- und Einsatzfeld in den kommunalen Einrichtungen.
Barbara Krüger
Norbert Bohnenstengel
Gun Wittrien
Angelika Schwarzer-Riemer