Energieeinsparung in öffentlichen Einrichtungen
Antrag in den Rat am 13. 12.18
Der Rat der Gemeinde Wennigsen möge beschließen:
Energieeinsparung in öffentlichen Einrichtungen
1) Die Verwaltung der Gemeinde Wennigsen wird aufgefordert, ein kommunales Energiemanagement aufzubauen, um Einsparpotentiale zu erkennen und nach wirtschaftlichen Kriterien zu priorisieren.
2) Die Verwaltung der Gemeinde Wennigsen wird aufgefordert, einen Energiebericht 2019 für den Rat der Gemeinde Wennigsen zu erstellen, der Auskunft gibt über die Entwicklung von Energieverbrauch und –kosten der einzelnen Liegenschaften verknüpft mit entsprechenden Liegenschaftsdaten und Vergleichskennwerten.
3) Die Verwaltung wird aufgefordert, einen Maßnahme-Plan zu erstellen, um den kommunalen Strom- und Wärmeverbrauch innerhalb von drei Jahren um 30 % zu reduzieren.
Begründung
Ein kommunales Energiemanagement zur gezielten Bewirtschaftung der gemeindlichen Liegenschaften ist eine der Maßnahmen aus dem im Jahr 2010 einstimmig vom Rat beschlossenen Klimaschutzaktionsprogramm, deren Umsetzung leider immer noch aussteht.
Es beinhaltet ein Energiecontrolling, das monatlich den Energie- und Wasserverbrauch der wichtigsten kommunalen Liegenschaften überwacht, den Betrieb von Heizungsanlagen, Umwälzpumpen und anderen Großverbrauchern laufend optimiert und Sanierungsfahrpläne für die kommunalen Gebäude aufstellt.
Dadurch werden Energieverbrauch und –kosten transparent gemacht, Einsparpotentiale sichtbar und Steuerungsmöglichkeiten bei baulichen und energetischen Maßnahmen bis hin zur energetischen Sanierung von Gebäuden verfügbar.
Eine Reihe anderer Kommunen in der Region wie Gehrden verfügen seit Jahren über ein Energiemanagement mit gutem Erfolg.
Ein regelmäßiger, möglichst jährlicher Energiebericht ist notwendig, um die rund eine halbe Million EUR Energiekosten, die im Haushalt an verschiedensten Stellen versteckt sind, zugänglich und transparent zu machen, umgesetzte und geplante Maßnahmen darzustellen und damit dem Rat eine Entscheidungsbasis über energetische Maßnahmen zu geben.
Angesichts der fortschreitenden Klimaerhitzung und der Ziele, die sich die Gemeinde gesteckt hat, sind verstärkte Maßnahmen auf kommunaler Ebene gefordert. Der Vortrag „SmartCity Wennigsen / Ein Projekt der Gemeinde Wennigsen und enercity“ vom 12.9.18 bietet gute Ansatzpunkte. Dementsprechend wird die Verwaltung aufgefordert, ein Maßnahme-Programm für die nächsten drei Jahre zu erstellen und dem Rat vorzulegen.
Fraktion
Norbert Bohnenstengel
Barbara Krüger
Gun Wittrien
Angelika Schwarzer-Riemer