Energetische Sanierungsmaßnahmen

Antrag in den Rat am 27. 6. 19

Ergänzung der Tagesordnung:

Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen SSGS

Der Wennigser Rat möge beschließen:

Vor dem Hintergrund der Klimakrise und dem Beschluss, innerhalb von 3 Jahren rund 30 % Energie bei den kommunalen Liegenschaften einzusparen, wird die Verwaltung aufgefordert, energetische Sanierungsmaßnahmen in der SSGS vorzunehmen.

a) Die alten Heizungspumpen im Heizungskeller der Schule und der Sporthalle werden als Sofortmaßnahme spätestens mit dem Haushalt 2020 durch Hocheffizienzpumpen ersetzt.

b) Die 45 Jahre alte, abgängige Steuerung der Heizungsanlage wird durch eine moderne digitale Steuerung für die Schule und die Turnhalle ersetzt, die ein modernes Energiemanagement der Schule ermöglicht.

c) Die Beleuchtungsanlage der Turnhalle wird auf eine LED-Beleuchtung umgerüstet. Hierbei wird geprüft, inwieweit Fördermittel der Nationalen Klimainitiative des Bundes einbezogen werden können.

Begründung

Die SSGS hat vor rund 10 Jahren eine neue Holzhackschnitzel-Anlage auf Contracting-Basis bekommen, jedoch ist die Verteilung und Steuerung der Wärmelieferung, die in der Verantwortung der Gemeinde liegt, weitestgehend noch auf dem Stand von vor 45 Jahren mit Gründung des Schulzentrums.

Zu a) Neben einigen Hocheffizienzpumpen werden immer noch einige Energieschleudern betrieben. Der Ersatz von zwei Heizungspumpen mit jeweils 700 Watt Leistung und geschätzt 4.000 Betriebsstunden im Jahr im Heizungskeller der Schule durch Hochleistungspumpen reduziert den Verbrauch um rund 90 % bei einer wirtschaftlichen Amortisationszeit von unter 2 Jahren. Auch im Heizungsraum der Sporthalle sind zwei alte Pumpen mit jeweils 440 Watt Leistung durch Hochleistungspumpen zu ersetzten, ebenfalls mit rund 90%iger Energieeinspeisung und kurzer Amortisationszeit.

Zu b) Die alte Steuerung lässt sich nicht mehr steuern, sodass der gesamte Baukörper und die Turnhalle bis in die Abendstunden einheitlich beheizt werden, ohne gezielt einzelne Trakte nach

Bedarf ansteuern zu können. Temperaturen von 25 Grad Celsius in der Turnhalle zu Beginn der Sportstunde oder des Vereinssports sind nicht unüblich. Eine Wartung der musealen Anlage ist nicht mehr möglich. Eine moderne digitale Steuerung, die seitens der Hausmeister online vom PC betrieben werden kann, ist dringend erforderlich und würde zu deutlichen Einsparungen über die Jahre führen.

Zu c) Ein Ersatz durch LED-Beleuchtung in der Sporthalle wird durch Fördermittel des Bundes erleichtert. Eine LED-Beleuchtung führt zur Energieeinsparung und reduziert insbesondere den Austausch und die Wartung, wofür aufwändige Gerüstaufbauten notwendig sind, durch Standzeiten von bis zu 20.000 Betriebsstunden.

Fraktion

Norbert Bohnenstengel

Barbara Krüger

Angelika Schwarzer-Riemer

Gun Wittrien