Dringlichkeitsantrag - Stark aus der Krise

Dringlichkeitsantrag gemäß § 6 der GO

Die Ratsfraktion der GRÜNEN stellt folgenden Antrag in den VA am 11. 5. 21 zur Weiterberatung

Stark aus der Krise - Kinder und Jugendliche benötigen jetzt Sport-, Bewegungs- und Freizeitangebote mit Gleichaltrigen an der frischen Luft!

Die Verwaltung wird kurzfristig gebeten, mit entsprechenden Wennigser Institutionen ( z.B. Präventionsrat, AK Sport, Jugendparlament, Jugendpflege, Verein Miteinander für Geflüchtete, Schulen, Kitas,  Jugendfeuerwehren ...) ein niedrigschwelliges, unbürokratisches Jahres- Konzept für Sport-, Bewegungs- und Freizeitaktivitäten im Outdoorbereich zu entwickeln und zu koordinieren.

Die hierzu benötigten finanziellen Mittel ( 10 000 Euro) werden zur Verfügung gestellt.

Begründung

Die GRÜNEN Wennigsen kritisieren die Corona- Politik der Landesregierung für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen. Die zum 10. 5. 21 geplanten Lockerungen für Kinder und Jugendliche greifen  zu kurz und erst unter einem Inzidenzwert von 100. Jetzt müssen sich Land und Bund mehr um die psychische Stabilität und Gesundheit der Kinder und Jugendlichen kümmern, auch mit  Sonderregelungen.

Nach 14 Monaten Corona- Lockdown -Einschränkungen haben die Kinder und Jugendlichen besonders stark unter den Bedingungen der sozialen Isolation zu leiden.

Sehr auffällig ist eine vermehrte Traurigkeit – bis hin zu depressiven Verstimmungen. Viele Kinder und Jugendliche können sich nicht mehr motivieren, etwas für die Schule zu tun, sie haben Angst um ihre Gesundheit, sie fragen sich sehr ernsthaft, wie das mit ihrem Leben weitergeht, sind tieftraurig bis depressiv.

Steigende Zahlen in den Praxen der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind ein Alarmzeichen, ohne dass die Politik handelt.

In der Region Hannover müssen Eltern wochenlang auf einen Termin warten und die stationären Einrichtungen sind vollkommen überlastet und ausgelastet.

Die Forderungen der Sportvereine und Eltern nach Lockerungen bleiben bisher politisch unerhört. Kein normaler Sportbetrieb in Schule und Sportvereinen ist möglich, ebenfalls sind die engagierten

Jugendfeuerwehraktivitäten auf Null gesetzt. Selbst wenn die hoch gesteckten Ziele der Landesregierung einer 70% Impfung der Bevölkerung im nächsten Halbjahr erreicht werden sollten, ist das Virus nicht verschwunden.

Leider sieht die Landesregierung in ihren Lockerungen (4.5.21) keinen konkreten Handlungsbedarf für Sonderregelungen. Die GRÜNEN Wennigsen werden deshalb jetzt selbst aktiv.

Führende Aerosolforscher haben kürzlich in einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten deutlich gemacht, dass eine Übertragung der SARS-CoV-2 Viren "fast

ausnahmslos in Innenräumen stattfinden. Übertragungen im Freien sind äußerst selten und führen nie zu 'Clusterinfektionen', wie das in Innenräumen zu beobachten ist. Das Robert-Koch-Institut

kommt in dem epidemiologischen Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19 (Stand: 18.3.2021) zu dem Ergebnis: "Bei Wahrung des Mindestabstandes ist die Übertragungswahrscheinlichkeit im

Außenbereich aufgrund der Luftbewegung sehr gering“.

Deshalb ist es jetzt wichtig , ein Jahres-Konzept für „Draußen-Angebote / Outdoorangebote“ zu entwickeln und die Umsetzung zu unterstützen.

Hintergrundinformation

Aktuelle Corona-Regelungen, 23. 4. 21, HAZ

„Nur kontaktloser Individualsport bleibt erlaubt, den man allein, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands ausüben kann. Für Berufs- und Leistungssportler gibt es Ausnahmen. Für Kinder im Alter bis 14 Jahren soll kontaktloser Sport in Gruppen bis maximal fünf Personen möglich sein. Das gilt aber nicht für Niedersachsen, das bei einer Inzidenz von mehr als 100 keine Sonderregelung für

Kinder und Jugendliche hat.“ Vorher konnten sich feste Gruppen bis zu 20 Personen unter den Corona- Hygienestandards treffen.