Bauvorhaben Grundschule Bredenbeck
Die Ratsfraktion der GRÜNEN stellt folgenden Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Bau und Planung am 23.06.2022 und des Gemeinderats am 07.07.2022:
Der Ausschuss Bau und Planung und der Rat beauftragen die Verwaltung, für das Bauvorhaben Grundschule Bredenbeck in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro eine überschlägige Gegenüberstellung der beiden Alternativen "Fortsetzung des Umbaus / der Sanierung" und "Neubau (auf dem Grundstück der GS)" zu erstellen.
Hierbei sollen überschlägig
- die finanzielle Größenordnung,
- der zu erwartende Zeitrahmen,
- wesentliche Vor- und Nachteile
- und die Risikofaktoren der überschlägigen Kalkulation
aufgezeigt werden.
Für die Variante Neubau soll zusätzlich geprüft werden, ob alternative Bauweisen wie bspw. Modul- oder Holzrahmenbauweise finanzielle und/oder zeitliche und/oder ökologische Vorteile erwarten lassen.
In beiden Varianten muss zudem die Energieeffizienz mit mindestens dem vom Rat beschlossenen Standard berücksichtigt werden, ebenso die weitgehende Nutzung regenerativer Energien für den Wärmebedarf sowie eine überschlägige Lebenszyklus-betrachtung beider Varianten.
Begründung
Die Bauamtsleiterin Frau Lerch hat die aktuelle Markt- und Planungssituation im letzten Schulausschuss am 17.05. ausführlich geschildert und auf die daraus resultierenden erheblichen Risiken für den Bauablauf, die Kosten und insbesondere den Schulbetrieb hingewiesen. Diese Situation erfordert nun eine sofortige Analyse und kritische Überprüfung, ob der bisherige Entscheidungsstand und Plan Fortbestand haben kann oder gar grundlegend revidiert werden muss.
Das Ziel der angeforderten Gegenüberstellung ist, dass Rat und Verwaltung damit einen Überblick und eine hinreichende Grundlage erhalten, um möglichst zügig eine Entscheidung über den weiteren Vorhabenweg treffen zu können. Es ist ausdrücklich nicht beabsichtigt, hier bereits komplett ausgearbeitete / durchkalkulierte Alternativen zur Entscheidung vorgelegt zu erhalten. Angesichts der aufgezeigten Probleme und vorbehaltlich der Ergebnisse der beantragten Gegenüberstellung präferieren die GRÜNEN die Variante Neubau.
Ergänzende Anmerkungen
Einige Quellen/Beispiele zur Anregung:
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eine-schule-ganz-aus-holz/
https://www.bauenmitholz.de/neubau-schule-in-holz-modulbauweise-22072020
https://www.feuertrutz.de/brandschutzkonzept-schulgebaeude-in-holzbauweise-28112016
https://www.baulinks.de/webplugin/2013/1485.php4
https://www.ingenieurholzbau.de/projekte/oeffentliche-bauten/erziehung-bildung-forschung/osblp-erste-schule-in-holzbauweise-in-sachsen
https://www.rinteln-aktuell.de/fachtag-holz-statt-beton-igs-rinteln-ist-norddeutschlands-groesste-schule-in-holzbauweise/
https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiges-bauen/bauen-mit-holz-ganzheitliches-lernen-in-der-holzbau-schule
https://www.zukunftsraum-schule.de/info.php